Löwenzahn
Löwenzahn wird traditionell empfohlen bei:
Blähungen, Appetitlosigkeit, Gelenkproblemen, Immunsystemanregung, Ekzemen, Leberproblemen (lesen Sie unsere ausführliche Beschreibung zur Leberentgiftung)
Löwenzahn zur Entgiftung von Pferden:
Husten, Pferdehusten, Schleim, Bronchien, Bronchitis, COB, Luftziehen, Dämpfigkeit, Dampfrinne, Bauchpresse, Schleimlöser, Sommerekzem
Nicht anwenden bei:
Hufrehe und Hufrehe gefährdeten Pferden
Fütterungsempfehlung: 25 g pro Tag
Löwenzahn
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.
Melissenblätter
Melisse wird traditionell empfohlen bei:
Magen-und Darmproblemen, Kolikanfälligkeit, Blähungen, Nervosität
Melisse bei nervösen Pferden:
Nervosität, schreckhaftigkeit, Turniereinsatz, Prüfungsangst, Beruhigung, Magen, Blähungen
Fütterungsempfehlung: 40 g pro Tag
Melissenblätter
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.
Mädesüß / Ulmenspierkraut
Mädesüß / Ulmenspierkraut wird traditionell empfohlen bei:
Regulation der Verdauung, Regulation der Herzfunktion, Harntreibend, Schmerzlindernd, Gelenkproblemen, Hufrehe, Hufrollenerkrankung
Mädesüß bei Gelenkproblemen von Pferden:
Kniegelenksarthrose, Hüftgelenksarthrose, Wirbelarthrose, Schmerzlindern, Entzündungshemmend, Entzündung, Gelenksentzündung, Gelenke, Spat, Hufgelenksarthrose, Hornsäule, Hufrolle
Fütterungsempfehlung: 40 g pro Tag
Mädesüß
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.
Quecke / Queckenwurzel
Quecke wird traditionell verwendet bei:
Harnwegserkrankungen, Gelenkserkrankungen, Stoffwechselstörungen, Ekzeme
Queckenwurzel bei Pferden mit Ekzemen:
Harnwegserkrankungen, Gelenkserkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Ekzemen
Fütterungsempfehlung: 30 g pro Tag
Quecke / Queckenwurzel
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.