Lexikon der Pferdekräuter
Wenn man seine Pferde einfach mal machen lässt, wird man feststellen, dass selbst unsere heutigen Sportpferde noch einen Teil der Urpferde in sich tragen. Pferde wissen heute noch, was ihnen gut tut. So lecken sie häufig bei Mineralmangel an Erde oder knabbern bei Herzleiden den Weißdornstrauch neben dem Stall an. Hagebutten werden im Herbst gerne von den Sträuchern gemobst und wenn Mariendisteln auf der Wiese wachsen, können Pferde dem stacheligen Ding kaum widerstehen.
Also was ziehen wir daraus für einen Schluss? Es gibt eine Menge Kräfte in der Natur und in den Pflanzen, die man auch einfach für seine Pferde nutzen kann.
Ackerschachtelhalm
Der Ackerschachtelhalm wird traditionell verwendet bei Pferden mit:
Bei Harnwegsproblemen, zur Entgiftung, bei stoffwechselbedingtem anschwellen der Beine, Gelenkproblemen.
Bei Pferden mit Leberproblemen, zur Leberentgiftung, zur Unterstützung beim Leberschaden, zur Entgiftung, zum Anregen des Stoffwechsels und des Fellwechsels.
Nicht anwenden bei:
Trächtigkeit, Herzinsuffizienz, Einschränkungen der Nierentätigkeit
Fütterungsempfehlung: 20 g pro Tag
Zinnkraut / Ackerschachtelhalm
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.
Anissamen
Anissamen für die Lungen- und Darmfunktion
Wird traditionell verwendet bei:
Blähungen, Magenbeschwerden, Koliken, Atemwegsproblemen
Anis, Kräuter für das Pferdeimmunsystem:
Anis für Lungen- und Darmfunktion bei Pferden. Husten, verschleimte Bronchien, Bronchien, Bronchitis, COB, Luftziehen, Dämpfigkeit, Dampfrinne, Bauchpresse, Blähungen, Krampfkolik
Nicht anwenden bei:
Trächtigkeit
Fütterungsempfehlung: 15 g pro Tag
Anissamen
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.
Artischockenblätter
Wird traditionell verwendet zur:
Leberunterstützung (lesen Sie unsere ausführliche Beschreibung zur Leberentgiftung), Appetitlosigkeit, Blähungen
Artischocke bei Pferden mit Leberproblemen:
Artischocke, Artischockenblätter bei Pferden mit Leberproblemen, Leberunterstützung Appetitlosigkeit oder Blähungen beim Pferd
Fütterungsempfehlung: 15 g pro Tag
Artischockenblätter
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.
Birkenblätter
Birkenblätter werden traditionell verwendet bei Pferden:
Zur Entgiftung (lesen Sie unsere ausführliche Beschreibung zur Leberentgiftung)
mit Nierenproblemen, bei Gelenkproblemen, bei Stoffwechselproblemen
Kräuter zur Entgiftung von Pferden:
Birkenblätter zur Entgiftung von Pferden.
Entgiftung, Nieren, Nierensteine, Harnsäure, Stoffwechsel, Fellwechsel
Nicht anwenden bei:
Herz- und Niereninsuffizienz
Fütterungsempfehlung: 40 g pro Tag
Birkenblätter
für Pferde können Sie auch in unserem
Onlineshop für Pferdefutter bestellen.